christen.ws

Sie sind hier: Die Bibel / Was sagt die Bibel über sich selbst

Was sagt die Bibel über sich selbst

Zunächst wollen wir in Betracht ziehen, was die Bibel über sich selbst aussagt. In 2. Timotheus 3,16 heißt es: "Alle Schrift ist von Gott eingegeben."

Der Ausdruck "Schrift" oder auch "Schriften" bezeichnete bei den Juden die Bibelbücher des Alten Testaments. Bei den ersten Christen wurde dieser Begriff erweitert und auch auf neutestamentliche Bibelbücher angewandt. In 1. Timotheus 5,18 wird aus 5. Mose 25,4 (AT) und aus Lukas 10,7 (NT) zitiert. Die zitierte Stelle bezeugt also deutlich die Eingebung der Heiligen Schrift. Die Bibel erwähnt ferner an unzähligen Stellen, dass Gott in ihr spricht.

Fazit: Wir sehen, dass die Bibel sich selbst als das inspirier- te Wort Gottes bezeichnet.

Für Menschen, die der Bibel kritisch gegenüberstehen, ist das natürlich kein Beweis dafür, dass dem auch so ist. Bisher ging es aber darum abzuklären, welches Selbstverständnis die Bibel an den Tag legt. Würde die Bibel für sich eine göttliche Autorität ablehnen, wäre eine weitere Behandlung dieses Themas äußerst fragwürdig. Nun aber macht die Bibel Aussagen, die ihre Leser im höchsten Maß herausfordern.